Kalender Der aktuelle Kalender enthält alle wichtigen Termine des laufenden Schuljahrs.
E-Mail Newsletter Zur Anmeldung für den E-Mail Newsletter klicken Sie bitte hier
Essenplan Informationen zur Teilnahme am Mittagessen erhalten Sie auf folgender Internetseite https://www.catering-luckau.de/
(externer Link – für den Inhalt übernehmen wir keine Verantwortung)
|
Doch was bedeutet es eigentlich (für uns), wenn sich das Klima wandelt? Ist das gut oder schlecht oder eigentlich ganz egal? Es ist doch toll, wenn es ein bisschen wärmer bei uns wird – das kann doch nicht schaden, oder!? Der Nawi-Kurs der 8. Klasse ging bei einem gemeinsamen Frühstück zahlreichen Fragen nach. Hierbei […]
Der NaWi-Kurs der 7. Klasse hatte am vergangenen Donnerstag, 21.03.19, Besuch von der Stiftung für Engagement und Bildung e.V.
Unser Schultag drehte sich um das Smartphone mit den dazugehörigen Themen wie Produktion, Endverkauf und Entsorgung. Ziel war es, über ein für Jugendliche interessantes Medium die Schüler zu Selbstbestimmung, Mitbestimmung und sozialem Engagement anzuregen. Es […]
Am Mittwoch, dem 06.06.2018 fuhren wir zum zweitgrößten IKEA – Einrichtungshaus der Welt nach Berlin Lichtenberg. Dort hatten wir die Aufgabe, uns in 3 Wohngemeinschaften aufzuteilen und jeweils eine Wohnungseinrichtung zusammenzustellen (Gemeinschaftsraum zur Kommunikation und Raum für die Privatsphäre). Dafür hatten wir 2 Stunden Zeit. Nun begann das Stöbern und Ausprobieren. Es war sehr interessant […]
Am Freitag folgte dann der Internationale-UNESCO-Projekttag an unserer Schule selbst. Auch dieser Tag stand im Zeichen des UNESCO-Gedankens und der 17 Ziele der Agenda 2030. Schon Wochen vorher erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Klassen intern oder auch im Jahrgang eines bzw. mehrere Agenda-Themen auf unterschiedliche Art und Weise. So gestalteten die 10 Klassen Briefmarken zu […]
Am 19.04.2018 hatten wir, die Klasse 8/2, einen Projekttag erlebt. Um 7:45 Uhr war Treff in der Schule, danach gingen wir zu Fuß zum Lehnigksberg. Als wir dort angekommen waren, wurden wir freundlich von unseren Rangern Caro und Nadine vom NABU (Naturschutzbund) begrüßt. Danach gab es eine kurze Frühstückspause. Unser Ziel war, dass wir Informationen […]
Die Klassenstufe 10 gestaltete in den letzten Wochen im Kunstunterricht aus den ausrangierten Stühlen der Schule (welche auf den Müll sollten) diese Kunstwerke. Als UNESCO-Projektschule versuchen wir gerade im Kunstunterricht unsere Materialien im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz auszusuchen. Da kamen diese Stühle genau richtig! So ließen die Schüler nach dem Motto: „Alles was Film […]
Bienen, Ameisen, Mücken und Co. – Jeder kennt sie, die kleinen Krabbeltiere. Für den Einen sind sie wundersame, mitunter schöne Wesen. Andere empfinden sie einfach nur als lästig oder gar ekelig. Doch wie sehe unsere Welt eigentlich ohne Insekten aus, etwa der Spreewald ohne Mücken? Oder der Sommer ohne Wespen und Bienen? Toll!! Oder vielleicht […]
Wie bereits im letzten Jahr fand in dieser Woche in den 7. Klassen unserer Schule das Projekt „Mein Profil.de“ statt. Unter diesem Thema ging es um soziale Netzwerke und den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Daten, Bildern und Informationen. Auch Fragen zu Passwörtern und Cybermobbing wurden thematisiert.
Das Projekt wurde fachübergreifend durch die Fachkollegen für […]
In der Zeit vom 23. – 27. September findet an unserer Schule die traditionelle Projektwoche statt. Die Jahrgangsteams haben dabei Projekte mit unterschiedlichen Themen geplant und vorbereitet:
Jahrgang 7 – Klassenrat, Lernausgangslage, Stadtbibliothek, sportliche Betätigung, …
Jahrgang 8 – Jugendliche Lebenswelten
Jahrgang 9 – Berufsfindung (Die Klassen 9/1 und 9/2 führen zu diesem Thema eine […]
Im Rahmen des UNESCO-Projekts „Meine Heimat -gestern – heute – morgen“ weilten Schüler der Spreewaldschule in der Lübbener Stadtverwaltung. Stadtplanerin Karin Jacobsen erläuterte den Schülern und Schülerinnen an Hand der Gegenüberstellung von Stadtplänen aus dem 19. Jahrhunderten und dem aktuellen Flächennutzungsplan die Entwicklung der Stadt. Dabei ging der Blick in die Zukunft, denn „Euch geht […]
Der Naturwissenschaftskurs der Spreewaldschule beschäftigt sich mit dem Projekt „Die Heimat gestern heute, morgen“. Am 14.8.2013 unternahmen wir einen Ausflug durch Lübben. Unser Ziel war der Hain in Lübben. Wir beobachten den Hain genau und schauten wie er aufgebaut war. Dazu gehörten das Klima, Wasser, die Oberflächen, Vegetation und der geologische Bau. Als nächstes war […]
Auch in Klasse 7/3 lief beim Planspiel Mein-Profil.de alles super. Die Schüler haben toll mitgearbeitet. Es gab auch hier interessante Diskussionen. Vielen Dank für die Erfahrungen, die wir gemeinsam in den letzten Tagen gemacht haben. Dank auch an alle Mitstreiter.
[…]
|
Vorstellung der Spreewald-Schule Die Vorstellung unserer Schule für Schülerinnen, Schüler der 6. Klassen und deren Eltern startet am 07.01.2021 hier.

Anerkannte UNESCO-Projektschule
Amazon Smile Unterstützen Sie den Schulförderverein durch Einkauf bei Amazon Smile.
|
Neueste Kommentare