Bewertungskriterien für die Präsentation
Schüler/in: _____________________________________________________________________
Thema: _____________________________________________________________________
Dauer: _________ Minuten Gesamtpunktzahl: _______ / 40
Inhalt / Substanz / Qualität (20 P.) |
Punkte | von | |||
Aufbau / Gliederung | logisch, klar erkennbar
systematisch folgerichtig sichtbar |
3 | sprunghaft
unsystematisch zusammenhanglos nicht präsentiert |
||
Qualität | wesentliche Informationen
und Zusammenhänge, dem Thema entsprechende Materialien/ Textstellen |
10 | wenig Substanz
zusammenhanglos kaum entsprechende Materialien/ Textstellen |
||
Quantität | angemessen | 2 | Referat zu kurz – zu lang
zu viele – zu wenig Informationen |
||
Sachwissen | souveräner Vortrag,
bei Nachfragen flexible Reaktion möglich, kompetente Antworten |
5 | Vortrag meist abgelesen,
bei Nachfragen schnell aus dem Konzept zu bringen, unsicher |
||
Sprachliche Qualität (10 P.) |
Punkte | von | |||
Redefluss, Sprechweise | zusammenhängende
Sätze angemessene Pausen frei gesprochen lebendig |
5 | unvollständig, stockend
nicht zusammenhängende Sätze zu schnell /monoton meist nur abgelesen |
||
Ausdrucks-vermögen | variationsreich
differenziert |
2 | eingeschränkt
wenig differenziert missverständlich |
||
Sprachrichtigkeit
Fachsprache |
richtiger Einsatz | 3 | fehlerhafter Gebrauch Nichtgebrauch | ||
Die Vermittlung / Einhalten von Vorgaben (10 P.) |
Punkte | von | |||
Auftreten
(Gestik, Mimik, Blickkontakt) |
ansprechend
überzeugend unterstreicht Aussagen natürlich |
5 | wenig ansprechend
ausweichend verschlossen unsicher übertrieben/ gekünstelt |
||
Medieneinsatz | sinnvolle Verwendung
aussagekräftige Medien übersichtliche und ansprechende Gestaltung abwechslungsreich |
5 | zu viel – zu wenig
Medien nicht aussagekräftig Folien bzw. Plakate zu unübersichtlich oder nicht lesbar |
||
- Die Gesamtpunktzahl für die Präsentation ergibt sich aus der Summe der erreichten Punkte.
- Aus dem Durchschnitt der oben bewerteten Teilleistungen ergibt sich die Gesamtnote.
- Die Bewertung aller Präsentationen erfolgt am Ende im Block.
- Auch die zuhörenden Schüler erhalten diesen Einschätzungsbogen und nehmen eine Einschätzung der Leistungen ihrer Mitschüler vor. Die Zuhörenden nehmen auch eine mündliche Einschätzung der Präsentationen vor.
Neueste Kommentare