zuletzt aktualisiert: 28. März 2025 10:38 Uhr
Raus aus der Schule, neue Erfahrungen sammeln und vor allem praktisch arbeiten. So könnte man das Lernen in den Werkstätten der Stiftung Bildung und Handwerk (SBH) Nordost zusammenfassen.
Die 8. Klassen unserer Schule hatten eine Woche Zeit, sich in Gewerken wie Floristik, Metallbau, Holzbearbeitung, Maler, Pflege und Erziehung, Kochen, Handel und Lager, Wirtschaft und Verwaltung sowie Gartenbau auszuprobieren.
Im Vorfeld haben sich die Achtklässler schon einige Bereiche ausgesucht und waren täglich in anderen Gruppen und anderen Bereichen tätig. Das Tolle war, dass sie sehen konnten, was sie am Ende des Tages geschafft haben! Einige Produkte konnten sie sogar mit nach Hause nehmen. So wurden in der Holzbearbeitung Laternen und im Metallbau Flaschenöffner hergestellt. In der Malerwerkstatt wurde tapeziert und eine Hartfaserplatte mit verschiedenen Techniken gestaltet. In der Floristik wurde eine Osterdekoration hergestellt und in der Küche wurden Pizza und Muffins gebacken. Im Gartenbau haben die Schüler und Schülerinnen unterschiedliche Steine zu einem begehbaren Quadrat verlegt. Und in der Pflege haben sie einen Einblick in verschiedene Krankheitsbilder bekommen und wie man damit umgeht.
Den Achtklässlern hat das viel Spaß gemacht. Manch einer oder eine hat das Interesse z.B. am Malern entdeckt. Ein Schüler hat dort sogar eine Einladung zu einem Praktikum erhalten. Andere haben auch erfahren, was nicht in ihrem Interesse liegt. Das alles sind wichtige Bausteine für die spätere Berufswahl. Aber nicht nur den Schülern und Schülerinnen hat es gefallen, auch die Ausbilder vor Ort haben sich lobend über die Arbeitsbereitschaft und das Verhalten der 8. Klassen geäußert. So wird sich die Zusammenarbeit zwischen der SBH Nordost und unserer Schule in den kommenden Jahren sicher noch vertiefen.
Alles in allem: 5 Sterne für die SBH Nordost.