Weltnichtrauchertag 31.05.2023
Anbei der Link zum Padlet der Klasse 8.4 zum Thema: „Weltnichtrauchertag“. Padlet der Klasse 8.4 zum Weltnichtrauchertag
Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und interessierte Gäste
Anbei der Link zum Padlet der Klasse 8.4 zum Thema: „Weltnichtrauchertag“. Padlet der Klasse 8.4 zum Weltnichtrauchertag
Im Rahmen des WP-NaWi-Kurses Jahrgang 7 befassten wir uns im Unterricht mit dem Thema „Insekten“. Hierzu wollten wir unser Wissen erweitern. So machten wir einen Ausflug in die weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler des NaWi-Kurses im Jahrgang 7 wollten nicht nur über Umweltschutz und Klimaveränderung im Unterricht sprechen, sondern sich aktiv für die Umwelt einsetzen. Schnell fiel weiterlesen
Am Freitag, 24. März (am 2. Tag unserer Reise) sind wir zeitig in Freiburg aufgebrochen, um endlich die Grenze nach Frankreich zu überqueren und in Richtung Apt in weiterlesen
Heute, am 21.03.2023, ist der UNESCO-Welttag des Down-Syndroms. Ziel des Tages ist es, dass wir unser Bewusstsein gegenüber Menschen mit dem Down-Syndrom sensibilisieren. Daher hat sich unsere Klasse, weiterlesen
Seit drei Jahren erfasst der NaWi-Kurs unserer Schule, im Rahmen einer Kooperation mit dem UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald, in einem Monitoring, Abschnitte der Hauptspree in Lübben. Über einen längeren Zeitraum weiterlesen
Für unseren Sportlehrer Andreas Lehmann beginnt an diesem Freitag die Weltmeisterschaft in der Türkei. Als Mitglied der Amputierten Fußball Nationalmannschaft bereichert er das deutsche Team. Herr Lehmann hat weiterlesen
Klassenarbeiten, Leistungskontrollen, Kurzvorträge, Exkursionen und Projektfahrt. Auch im 2. Schulhalbjahr gibt es für den Jahrgang 7 viele Höhepunkte. Als UNESCO-Projektschule strebt die Spreewald-Schule in Lübben zusätzlich zum festgelegten weiterlesen
Die Stadt Lübben im Landkreis Dahme-Spreewald nimmt vom 21. August bis 10. September 2021 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Lübben im Landkreis Dahme-Spreewald wohnen, arbeiten, weiterlesen
Die UNESCO-Projektschulen in Deutschland verurteilen angesichts der rechtsextremen Gewalttaten gegen Bürgerinnen und Bürger jegliche Verstöße gegen die Menschenrechte und gegen die grundlegenden Werte unserer Demokratie, denen wir als weiterlesen
Doch was bedeutet es eigentlich (für uns), wenn sich das Klima wandelt? Ist das gut oder schlecht oder eigentlich ganz egal? Es ist doch toll, wenn es ein weiterlesen
Es ist seit Jahren Tradition. Wir beteiligte uns an der Schokoladenaktion des Lübbener Kinderhilfsverein für Tschernobyl e.V. Für viele Schüler ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, sich an dieser weiterlesen