Berufsorientierung – Terminankündigung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Im Rahmen der Berufsorientierung möchte wir Ihnen gerne zwei Veranstaltungen im Juni ans Herz legen: Am 20.06.2025 in der Zeit weiterlesen
Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und interessierte Gäste
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Im Rahmen der Berufsorientierung möchte wir Ihnen gerne zwei Veranstaltungen im Juni ans Herz legen: Am 20.06.2025 in der Zeit weiterlesen
In Zusammenarbeit zwischen Museum Schloss Lübben, der Spreewald-Schule und dem Lions Club wurde heute ein Stolperstein für Rosalie Kassel in der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) verlegt. Bürger*innen und weiterlesen
Wir bedanken uns herzlichst bei der Überlandwerke GmbH Lübben und der Stadt für die Finanzierung und Bereitstellung des Trinkwasserspenders.
Das Jugendaktionsteam der Caritas organisiert für interessierte 15- bis 27-jährige in der Zeit vom 04.08.2025 bis 09.08.2025 eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau. Mit VW-Bussen reisen wir nach weiterlesen
Auch kurz vor den heiß ersehnten Osterferien durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8/2 erneut ihre Kochkünste, ihre Kreativität und Teamarbeit unter Beweis stellen. Sie mussten als weiterlesen
„Post mit Herz“ – Ostergrüße, die von Herzen kommen Die Klasse 9.1 hat in diesem Jahr an der Aktion Post mit Herz teilgenommen. Dabei geht es darum, Menschen, weiterlesen
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen sowie Freunden unserer Schule ein frohes, friedliches und hoffentlich gesundes Osterfest. Mit freundlichen Grüßen David Willner (Schulleiter)
Raus aus der Schule, neue Erfahrungen sammeln und vor allem praktisch arbeiten. So könnte man das Lernen in den Werkstätten der Stiftung Bildung und Handwerk (SBH) Nordost zusammenfassen. weiterlesen
Zu Beginn der Veranstaltung erklärte uns Herr Buttlar vom Wettermuseum die Vor- und Nachteile der angestrebten Energiewende. In einem fiktiven Brandenburger Dorf sollen weitere Windkraftanlagen errichtet werden. So weiterlesen
Die SUS der 10. Klassen haben den Wunsch geäußert, mit digitalen Endgeräten im Kunstunterricht zu arbeiten und somit den Auftrag erhalten, ein Plakat / Poster zu erstellen. Unsere weiterlesen
Am 28. Januar 2025 war es endlich soweit: Unser Wandertag nach Berlin stand an! Gemeinsam mit vier 7. Klassen und unseren Lehrkräften machten wir uns auf den Weg weiterlesen